Seien wir doch mal ehrlich: Bis vor kurzem hat sich keiner so genau Gedanken darüber gemacht, wie die Wärme in unsere Wohnungen kommt. Bei 80 Prozent aller Heizungen...
Der Bedarf an Elektrizität in Wohnräumen ist im Laufe der letzten Jahrzehnte immens gestiegen. In der Nachkriegszeit war es durchaus üblich, dass einzelne Wohnräume jeweils nur ein bis zwei Steckdosen...
Ähnlich wie der Keller haben die Außenwände einer Immobilie die Hauptfunktion, die Wärme innerhalb der Immobilie zu erhalten und vor Feuchtigkeit durch Regen zu schützen. Aber auch Schall- und Brandschutz sind wichtig. Im Laufe der Jahrzehnte ...
Wenn ihr euch eure Wunschimmobilie vorstellt, seht ihr wahrscheinlich äußerliche Merkmale vor eurem geistigen Auge: einen bestimmten Baustil, ein schönes Dach, einen Garten. Und natürlich Zimmer: Ihr träumt schon lange von einer großen ...
Ihr habt schon in den vergangenen Blogbeiträgen gemerkt, dass der Hauskauf in Deutschland ein echter Papierkrieg ist. Und das setzt sich auch mit diesem Beitrag fort, denn vor Kaufabschluss ist von euch...
Das Thema „Baugenehmigung“ spielt beim Immobilienkauf eine nicht unerhebliche Rolle. Grundsätzlich ist bei uns in der Region davon auszugehen, dass alle Baukörper, die stehen, auch genehmigt...
Der Blick ins Altlastenverzeichnis, in dem eine eventuelle gesundheitsschädliche Veränderung des Bodens oder Grundwassers festgehalten wird, ist nicht unbedingt immer erforderlich. Er empfiehlt sich nur dann...
Vor dem Notartermin, mit dem ihr den Immobilienkauf besiegelt und rechtskräftig macht, solltet ihr unbedingt eine Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis abfragen. Als Baulast bezeichnet man...
Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt eure Traumimmobilie gefunden und dem Verkäufer mitgeteilt, dass Ihr am Kauf interessiert seid. Damit habt ihr einen wichtigen Schritt...
Energie und Nachhaltigkeit haben in den vergangenen fünf bis zehn Jahren exponentiell an Bedeutung gewonnen. Auch beim Hauskauf bzw. Hausverkauf spielen diese Aspekte heute eine andere Rolle als früher...
Bei manchen Immobilien – aber bei nicht allen – empfiehlt es sich, einen genauen Blick auf die Nebenkosten (Betriebskosten und Heizkosten) zu werfen...
„Das Haus ist ja sehr schön, aber die Lage sagt uns leider überhaupt nicht zu ...“ Ein Satz, der Immobilienmakler frustriert wie kaum ein anderer...
Wenn ich von Freunden, Bekannten oder Kunden gefragt werde, worauf sie beim Hauskauf achten sollten, stelle ich immer sofort die Gegenfrage: „Was willst du“ – oder besser gesagt – „Was kannst du denn ausgeben?“
Warum genießen Verkäufer – und ganz besonders Immobilienmakler –
in Deutschland eigentlich so einen schlechten Ruf?